Rapports des médias
Nous vous présentons ici divers articles de presse de magazines spécialisés sur des sujets passionnants concernant les produits du monde de Paul Forrer AG, entre autres.
forum - H2L – le calme est revenu
Tendance - freins hydrauliques - compétences proches de la pratique
Dans divers domaines d'application, le frein hydraulique à 2 conduites, communément appelé H2L, reste incontournable... plus
Technique Agricole - Köppl: objectif autonomie
Le système «SelfDrive» va permettre au constructeur bavarois Köppl de rendre ses monoaxes autonomes. Le produit, prêt à être fabriqué en série, peut s’utiliser avec les porte-outils «Gekko» et «Crawler»... plus
Publireportage forum - Systèmes de freinage pneumatique de Paul Forrer
Tendance - freins pneumatiques - compétences proches de la pratique
Chez Paul Forrer, les solutions pour le freinage sont une tradition. La société Paul Forrer SA apporte depuis plus de 20 ans des solutions dans le secteur des systèmes de freins pneumatiques offrant ainsi une valeur ajoutée pour ses clients... plus
Publireportage Technique Agricole - Köppl élargit sa gamme «eDrive» 06/2021
Köppl élargit sa gamme de monoaxes porteoutils électriques
Köppl se pose en pionnier de longue date dans le domaine des
monoaxes porte-outils électriques et de leurs accessoires.... mehr
Black Bruin Kunden-Story - Göweil Ballenpressen 06/2021
Für Göweils Kunden von Ballenpressen ist kein Berg zu hoch:
Der Ballen- und Wickeltechnikspezialist Göweil hat seine Design-, Entwicklungs- und Produktionsstätten in Kirchschlag, 20 km nördlich von Linz in Oberösterreich. Das ist einer der Gründe, warum sie Spezialisten für Landmaschinen für bergiges Gelände sind... mehr
dergartenbau "Innovation" - Effizient und zeitsparend Verbundsteine einsanden 06/2021
Der Einkehrer von Köppl
Zeitersparnis und geringer Personalaufwand Die optimal abgestimmten mechanischen Prozesse des Köppl Einkehrers bringen eine deutlich größere Flächenleistung.... mehr
Black Bruin Kunden-Story - Paul Forrer mit Black Bruin 05/2021
Mehr Traktion für spezielle landwirtschaftliche Anwendungen
In der Schweiz wächst der Agrarsektor seit vielen Jahren nur langsam. Wenn etwas Gutes über COVID-19 gesagt werden kann, ist es vermutlich die Veränderung, die es in der Branche zu bewirken scheint.... mehr
KMD Kunden-Story - 15 Fragen an ...
03/2021
... Matthias Seiler, Verkaufsleiter Motorgeräte bei Paul Forrer AG
Was darf man in Zukunft von Paul Forrer AG noch erwarten? Ausbau der Produktepalette für die Professionelle Landschaftspflege, sowie die... mehr
Köppl Kunden-Story - Kooperation mit Paul Forrer AG 08/2020
Gemeinsames Erfolgskonzept für den Schweizer Markt
Schon immer war und ist die Schweiz ein wichtiger Markt für die KÖPPL GmbH. Geschäftsführer Karl Köppl berichtet: „Hier sind quasi richtige Freundschaften entstanden. Gemeinsam mit unseren Händlern... mehr
dergartenbau "Innovation" - Der erste Sodenschneider auf hydrostatisch angetriebenem Raupenfahrzeug 07/2020
Der Sodenschneider Turfaway 600:
Während einer intensiven Rasenrenovierung, bei der eine komplette Rasenneuanlage notwendig wird, ist es unumgänglich, die alte Grasnarbe abzutragen. Durch das Entfernen der dünnen Oberschicht werden... mehr
dergartenbau "Innovation" - Gepflegtes Grün im Garten 07/2020
Nachsäen mit der neuen ELIET DZC450
Wenn ein veralteter Rasen das Symptom ist, dann ist Nachsäen das Heilmittel. Viele wenden sich an einen professionellen Landschaftsgärtner mit dem Wunsch... mehr
AM Suisse "forum" - Köppl GmbH & Paul Forrer AG 05/2020
– finalisent leur coopération
Le coup d‘envoi a été donné en août 2020: à cette date la société PAUL FORRER SA est devenue l’importateur général pour la Suisse.... mehr
AM Suisse "forum" - Systèmes de freinage H2L 10/2019
– les faits
Des articles récemment parus dans la presse spécialisée font état d'un certain manque d'information au sujet du système H2L (soupape de freinage d'urgence hydraulique à 2 conduites). Les informations suivantes constituent la base factuelle des aspects «sécurité» et «conformité aux lois en Suisse».... mehr
Profi "Profi Wissen" 11/2018
Anhänger-Triebachse:
Hydraulische Anhänger-Triebachsen werden gerade in Bergregionen häufig eingesetzt. An steilen Hängen erhöhen sie die Sicherheit — auf feuchtem Boden erhöhen sie die Traktion. Mit Experten der Paul Forrer AG erklären wir...mehr
Schweizer Landtechnik "Transporttechnik" 8/2018
Tests erfolgreich bestanden:
Im Frühjahr 2018 fanden Fahr- und Bremsversuche mit einem hydraulischen Zweileiter-Bremssystem der Firma Paul Forrer statt. Unter praxisnahen Einsatzbedingungen wurden...mehr
Schweizer Bauer "Dossier 19 | Bremsen" 5/2018
Was «Bremsen» wirklich bedeutet:
Die neuen Vorschriften bewegen die Praktiker, insbesondere die neuen technischen Spezifikationen. Auch über die Kompatibilität wird scharf diskutiert. Was dabei oft vergessen geht...mehr
form AM Suisse "Mother Regulation" 4/2018
Gutes Zeugnis für das 2- Leitungsbremssystem:
Nachdem die Firma Paul Forrer AG die selbst entwickelten Komponenten für die hydraulische 2-Leitungsbremsanlage auf dem Anhänger an der Agritechnica 2017 vorgestellt hat, wurden diese nun...mehr
SMU Forum "Landtechnik | Bremsen" 5/2016
Die neue hydraulische 2-Leiter- Bremsanlage:
Im Zuge der Einführung der neuen EU-Verordnung für Bremsanlagen in landwirtschaftlichen Fahrzeugen wird neu... mehr
Landwirt "Technik | Rundballen pressen mit hydraulischer Triebachse" 16/2016
Schiebt bergauf und bremst bergab:
Göweil bietet für seine Rundballenpresse eine hydraulische Triebachse (powered by Paul Forrer AG) an. Damit fährt man kraftvoll und bodenschonend bergauf. Bergab kann die Bremswirkung lebensrettend sein. Wir haben die...mehr
profi "Report | Rundballen pressen im Berggebiet" 3/2016
Arbeitsplatz mit Aussicht:
Wo Touristen in den Bergen die tolle Aussicht geniessen, haben wir zwei Schweizer Lohnunternehmer beim Pressen von Rundballen begleitet. Wie sie mit Selbstfahrer und angehängter Triebachs-Presse selbst steilste Hänge bezwingen, erfahren Sie im folgenden Bericht...mehr
iVT The International Review of Industrial "Off-Highway | Fluid Power" 2016
Down to the wire:
When it comes to hydraulic flow, demands for bigger, faster and better are largely enabled by high-pressure spiral wire reinforced assemblies. Ensuring these provide maximum lifetime and minimum istallation effort all hinges on state- of-the-art engineering...mehr
selbst.de "Wissen + Technik | Hochdruckreiniger" Juli 2015
Druck-Machinen im Praxistest:
Hochdruckreiniger säubern allein durch eine Vervielfältigung des Wasserdrucks und bieten damit eine bequeme und umweltschonende Alternative zu mechanischen oder chemischen Verfahren. Wir haben acht Markengeräte miteinander verglichen...mehr
die grüne "Landtechnik | Common-Rail-Motoren" Nr. 23/2014
Das Uhrwerk wird entkoppelt:
Common-Rail-Motoren können beim gleichen Arbeitstakt mehr als einmal Treibstoff in den Zylinder einspritzen. Der Einspritzzeitpunkt ist nicht mehr wir füher...mehr
die grüne "Landtechnik | Load Sensing-System" Nr. 14/2014
Ölstrom und Druck passen sich an:
Bei einem Load-Sensing-(LS.) System fördert die Hydraulikpumpe nur so viel Öl, wie die Verbraucher benötigen. Dadurch ist im Gegensatz zu einem Hydrauliksystem mit Konstantpumpe der Ölstrom nicht dauernd im Umlauf. Das spart Treibstoff...mehr
die grüne "Landtechnik | Ressort" Nr. 8/2014
Lenken ohne Murks:
Traktoren haben meistens hydrostatische Lenkungen. Mit dem Drehen am Lenkrad wird das Öl in die Eine oder Andere Richtung gefördert und die Lenkzylinder bewegt. Damit das Lenken nicht zum...mehr
die grüne "Landtechnik | Hydrospeicher" Nr. 6/2014
Ein Alleskönner für viele Aufgaben:
Hydrospeicher übernehmen vielfältige Aufgaben. Einmal sind sie ein Energiespeicher für ein Notbremsventil, einmal sind sie eine Fahrzeugfederung oder eine Überlastsicherung. Je nach Einsatzgebiet können sie...mehr
die grüne "Landtechnik | Hydromotor" Nr. 4/2014
Mit Hydrauliköl in Schwung gebracht:
Das einfache Gehäuse eines Hydromotors lässt nicht erahnen, wie kompliziert sein Innenleben ist. So genannte Orbit-Motoren, wie sie an vielen Landmaschinen verbaut sind, haben ein Innenleben wie...mehr
die grüne "Landtechnik | Elektrisches Zusatzhydraulikventil" Nr. 2/2014
Vom groben Hebel zum feinen Schalter:
Moderne Traktorenbaureihen haben heute Hydraulikventile, die elektrisch bedient werden. Dabei wird das Schiebeteil im Ventilinnern nicht mehr direkt mit einem Hebel von Hand bedient, sondern mit...mehr
CONSTRUCTION & CIVIL ENGINEERING "Providing protection" Nr. 106/2014
Get mucky:
With decades of experience behind it, Menzi Muck manufactures innovative mobile spider excavators at its state-of-the-art facility in Switzerland...mehr
Bau-Fachmagazin "Die Baustelle" Nr. 9/2011
Sicherheit und Verlässlichkeit für OEM und Schlauchservice:
Gates bietet für Maschinenhersteller OEM und den professionellen Schlauchservice eine hochwertige Produktpalette an Spiraldraht- und Geflechtsschläuchen, Nicht-Schäl-Armaturen und...mehr